Direkt zum Inhalt
Startseite

Search

  •       
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Beliebige weitere Links
  • Angebote
  • Kontakt

Main navigation

  • Startseite
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Vorstand
    • Statuten
    • BirdLife
  • Pflegegebiete
    • Aegelmoos Amphibienweiher
    • Esteracher Feuchtbiotop
    • Hobacher Hecke
    • Kugelfang Krötenteiche
    • Quellenweg Heckenpflanzung
    • Seehalde Heckenpflanzung
    • Staadmatte Feuchtbiotop
    • Steineggli Trockenbiotop
    • Wilibach Hecke
    • Wygart Buhölzli Hecke
  • Projekte
    • Nisthilfen
    • Jugendplauschtage
    • Ausflüge organisieren
  • Jahresprogramm
  • News
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitglied werden
Beinwil am See vom Quellenweg
NVV Beinwil am See

Der NVV Beinwil am See betreut vielfältgie Reservate:

  • Aegelmoos Amphibienweiher
  • Esteracker Froschtümpel
  • Hobacher Hecke
  • Kugelfang Krötenteiche
  • Quellenweg Hecke
  • Seehalde Heckenpflanzung
  • Staadmatte Feuchtbiotop
  • Steineggli Trockenstandort
  • Wilibach Hecke
  • Wygart Buhölzli Hecke

Nächste Veranstaltung

14.06.2025 - 14.06.2025
Tag der Artenvielfalt - Biodiversität im Siedlungsraum und am Siedlungsrand
Tag der Artenvielfalt

Vogelfütterung

Blaumeise

Eine sachgemässe Zufütterung in Zeiten mit Nahrungsmangel kann gewissen Kleinvögeln im Siedlungsbereich das Überleben erleichtern, vor allem im Winterhalbjahr. Es ist jedoch – ausser bei Dauerfrost und längeren Schneeperioden – aus biologischer Sicht nicht unbedingt notwendig. Die Arten, die ans Futterhaus kommen, sind in der Schweiz durchwegs nicht gefährdet und an die bei uns herrschenden Lebensbedingungen angepasst. Seltene und gefährdete Arten der Roten Liste kommen dagegen kaum an die Futterstellen. Das vorrangige Ziel für den Schutz einer artenreichen Vogelwelt ist deshalb die Förderung von vielfältigen und intakten Lebensräumen, welche auch den Insektenfressern unter den Vögeln im Sommer genügend Nahrung bieten.

Futterstellen bieten eine gute Gelegenheit, Vögel aus der Nähe zu beobachten und ermöglichen schöne Naturerlebnisse. Deshalb ist gegen ein sachgemässes und massvolles Füttern im Winter nichts einzuwenden, wenn wir uns gleichzeitig auch für die dringenden Natur- und Vogelschutzprobleme einsetzen.

© Birdlife Schweiz

Natur- und Vogelschutzverein Beinwil am See (NVVB)
Wir machen uns stark für den Naturschutz in der Gemeinde!

www.nvvbeinwilamsee.ch

Logo NVVB

BirdLife Aargau

Verband der Natuschutzvereine
im Kanton Aargau

www.birdlife-ag.ch

Logo Birdlife Aargau

BirdLife Schweiz

Dachverband der Natur- und Vogelschutzvereine in der Schweiz

www.birdlife.ch

Kontakt

Stefan Dörig
Weingartstrasse 26
5712 Beinwil am See

062 771 31 78
sdoerig@bluewin.ch

© BirdLife Schweiz/Suisse/Svizzera

User account menu

  • Anmelden